All posts by schlagloch

Wochenüberblick

Hallo Leute, hier schonmal ein Überblick über das Programm der nächsten Woche – to be continued ..

MO 8.5 ab 16 Uhr Anstoßen (Wegen Tag der Befreiung, is ja klar!)

DI 9.5 ab 19 Uhr DIY-Grillen (vegan/vegetarisch) – bring your own barbecue and delicacys 🙂

MI 10.5 ab 19 Uhr öffentliches Plenum

DO 11.5 – SO 14.5 Free Space, bringt euch ein, eure Idee, euer Raum!

Ansonsten: Achtet auf Ankündigungen, kommt rum, seid solidarisch!

Wir freuen uns auf euch!

 

Eine Stellungnahme von uns zum Stand der Dinge

Stellungnahme – Wagengruppe Prüner Schlagloch, Kiel, Sonntag, 07.05.2017

Wir stehen nun seit einer Woche mit unseren Wagen auf dem Prüner Schlag. In dieser Woche ist viel passiert – viel wurde über uns – aber nur wenig von uns selbst berichtet, deshalb wird es nun Zeit unsere Sicht zu schildern:

Über das verlängerte 1. Mai Wochenende konnten wir relativ ungestört mit unserer Platzbesetzung beginnen. Viele Menschen haben mit uns gekocht, gebastelt, gefeiert und uns auf unterschiedlichste Weise ihre Solidarität gezeigt. Dafür ein fettes Dankeschön! Ohne euch klappt es nicht! Ihr habt diese Fläche wieder zu einem Lebensraum gemacht! Die große Anzahl von Besucher*innen freut uns sehr, da sie einerseits zeigt wie dringend mehr alternative Freiräume in Kiel gebraucht werden und andererseits deutlich macht, wie viele Kieler*innen mit der Brachlegung und Baugenehmigung auf diesem Gelände nicht einverstanden sind. Viel Enttäuschung und Wut über mangelndes Mitspracherecht über die Nutzung bzw. Bebauung dieser Fläche wurde zum Ausdruck gebracht. Trotz des sehr knappen Ausgangs des Bürger*innenentscheides wurden keinerlei Versuche unternommen, einen Kompromiss zu finden, um knapp die Hälfte der Kieler*innen, die gegen den Bau gestimmt hatten, entgegen zu kommen. Für uns ist dies ein Beispiel für fehlgeschlagene Stadtpolitik, die sich nicht an den Bedürfnissen der Menschen, wie z.B. nach bezahlbarem Wohnraum, richtet.

Am Dienstag wurden wir von einem Stellvertreter der Krieger Gruppe (Möbelkraft) in Begleitung mehrerer Cops aufgesucht, der uns das Angebot unterbreitete, wenn wir bis zum Montag den 08.05. das Gelände verließen, würde das Unternehmen davon absehen Anzeige gegen uns zu erstatten. Sowohl von Seiten Möbel Krafts, als auch der Polizei würde eine unkomplizierte und friedliche Lösung angestrebt. Im Laufe der letzten Woche fanden immer wieder ähnliche Besuche statt.

Wir haben versucht den Eigentümer*innen der Fläche zu verdeutlichen, wie sehr dieses Gelände vielen Kieler*innen am Herzen liegt und angeboten uns um die Ausgleichsfläche, auf der wir stehen, zu kümmern. Vorgesehen ist für diese Fläche laut Bebauungsplan die Erhaltung heimischer Tier- und Pflanzenarten, sowie die regelmäßige Pflege der Bäume und Knicks. Wagenleben als ökologisch-nachhaltige Wohnform ist unserer Meinung nach sehr gut vereinbar mit der Erhaltung und Pflege von Grünflächen. Der Sprecher des Unternehmens lehnte unseren Vorschlag unter Verweis auf konkrete Pläne zur Umgestaltung dieser Fläche zu einem „Park“ ab. Diese soll laut Möbel Kraft schon in diesem Jahr beginnen.

Am Donnerstag Nachmittag gab es ein erstes Gepräch mit Vertreter*innen der Stadt Kiel, um über alternative Flächen für einen Wagenplatz zu sprechen. Die Stadt zeigt sich uns gegenüber grundsätzlich Verhandlungsbereit und offen. Wir konnten unsere Wünsche und Forderungen der Stadt gegenüber darlegen. So haben wir vorgeschlagen, dass eine Duldung auf der derzeitigen Fläche für uns denkbar sei, bis eine städtische Fläche gefunden ist. Uns wurde zugesichert, dass dieses Gespräch der Beginn offizieller Verhandlungen sei, insofern wir uns in der Zukunft dazu bereit erklärten, unsere Anonymität aufzuheben, beispielsweise durch die Gründung eines Vereins o.ä.

„Sicherlich sei dies letztendlich eine Entscheidung der Politik und nicht der Verwaltung“ sagte uns ein Sprecher der Stadt, mit Verweis auf die Ratsversammlung. Die Stadt Kiel sieht sich bezüglich der aktuellen Prüner Schlag-Fläche nicht handlungsfähig, sondern verweist stattdessen auf den zuständigen Eigentümer.

Nun warten alle gespannt auf Montag.

Fläche in Kiel besetzt!

Kommt längs, seid solidarisch und kreativ!

Wir, die Wagengruppe Prüner Schlagloch, haben gerade die Ausgleichsfläche des geplanten Möbel-Kraft-Marktes auf dem Gelände 
Prüner Schlag besetzt! Ihr findet uns direkt am Hasseldieksdammer Weg.Wir freuen uns über eure Unterstützung! Kommt zahlreich und seid mit uns. Wir bleiben entspannt und lassen uns nicht provozieren und wünschen 
uns das auch von allen Unterstützer*innen.

Wir sind eine selbstverwaltete Gruppe von Menschen, die Freiraum in Kiel 
schaffen wollen. Wir stellen uns einen Raum für uns und andere vor, in dem sich kreativ, statt passiv mit der Gestaltung unserer Stadt 
auseinandergesetzt wird. In dem gelebt, statt gewohnt wird. In dem Ideen entstehen und umgesetzt werden können, fernab von Kategorisierungen wie Geschlecht, National- und Religionszugehörigkeit oder finanzieller 
Mittel. Wir wollen Wagenleben als ökologisch-nachhaltige, alternative und naturnahe Wohnform leben.

Wir haben bewusst dieses Gelände auf den Flächen der ehemaligen Kleingartenanlage Prüner Schlag für unsere Besetzung gewählt. Mit der Baugenehmigung für Möbel Kraft wurde hier eine lebendige Fläche zur 
Erholung und Selbstverwirklichung zerstört. Wir wollen nicht dabei zusehen wie aus Kiel eine von Möbelmärkten und Spaßbädern dominierte Stadt ohne bezahlbaren und alternativen Wohnraum wird!

Das besetzte Gelände soll deshalb eine Plattform bieten, auf der sich u.a. mit Themen wie Gentrifizierung, Verdrängung und Aufwertung kritisch auseinandergesetzt und Widerstand und Solidarität praktisch werden kann. 
Kommt und beteiligt euch! Lasst gemeinsam Projekte und Veranstaltungen entstehen!

Von der Stadt fordern wir, innerstädtischen Freiraum zu ermöglichen, sowie eine grundlegende Anerkennung des Wagenlebens.

Wir werden Freiräume schaffen, um unsere Ideen zu verwirklichen!
Wir freuen uns auf euch, bis gleich!

Wagenleben - Leben wagen!

Für weitere Infos und Neuigkeiten schaut auf: schlagloch.blogsport.eu